Digitales Abbild der Realität

Vermessung


Die Anwendung dieser modernsten Vermessungstechnik erfordert jede Menge Know-how und Erfahrung. Die absolute Messgenauigkeit und Schnelligkeit der Technik ist für Ihr Vorhaben in mehrfacher Hinsicht ein Vorteil.
Wie an einem Tatort

Bei einem herausragenden Kapitaldelikt wird das Landeskriminalamt Bayern zu einer 3D-Tatortaufnahme mittels Laservermessung hinzugezogen, um den Ort des Geschehens 1:1 digital nachzubilden. Es ist heute möglich, sich mit einer Virtual-Reality-Brille in den digitalen Tatort zu begeben, oder diesen vor Gericht exakt darzustellen. Genau dieses moderne Messverfahren nützen wir ebenso.

Dekoratives Bild
Vorteile für unsere Kunden

Mit in der Branche üblichen Messverfahren, können innerhalb eines Tages nur ca. 2000 Messpunkte erfasst werden. Der 3D-Laserscanner nimmt hingegen rund eine Millionen Messpunkte in der Sekunde auf. Neben dieser deutlich erhöhten Messgenauigkeit stellt dieses Verfahren also auch eine große Zeitersparnis dar. Diese präzisen Messergebnisse bilden die Datengrundlage für die Planung Ihres Projekts und dienen zugleich für die Überwachung in der Bauphase, ob diese korrekt ausgeführt werden. Zudem kann die genaue Menge des Aushubmaterials bestimmt und mit der Liefermenge abgeglichen werden.
Für unsere Kunden und im Sinne der Umwelt:
die 1:1-Abbildung


Durch die 3D-Laservermessung wird die Realität 1:1 digital abgebildet. Die Wirklichkeit kann maßstabsgetreu an den Bildschirm des Computers übertragen werden. Ein großer Vorteil ist, dass zum Beispiel Sträucher oder Bäume mit in die weitere Planung mit einbezogen werden können. So können die Naturgegebenheiten besser geschützt werden. Zudem sind weitere Nachmessungen vor Ort durch die Anwendung dieser Technik nicht mehr notwendig, zusätzliche Fahrten erübrigen sich und die Bauplanung wird insgesamt deutlich erleichtert. Die Visualisierung des Bauprojekts kann anschaulich dargestellt und erläutert werden: Sie bleiben bestens informiert.

Fachartikel 'Vermessung' als PDF

Unsere Leistungen
im Überblick


Verschiedenste Messtechniken abgestimmt auf das individuelle Projekt durch die Anwendung effektivster und modernster Technologien.

  • 360-Grad-3D-Laserscanning
  • Das Aussenden von Laserstrahlen und deren Rückkopplung ergibt eine hoch genaue Abbildung der Umgebung - so können Bäume, Buschwerk in die Planung mit einbezogen werden.
  • Über eine Millionen Messpunkte in der Sekunde
  • Jeder einzelne Laserpunkt bildet einen Messpunkt mit Koordinate
  • Aus diesen Millionen Punkten wird ein digitaler Zwilling der Umgebung erstellt, sog. Punktwolke. Die Realität wird in das Büro geholt.
  • Nachmessungen in der Regel nicht mehr erforderlich.
  • Einsatzgebiete: komplexe Vermessungsgebiete, auch mit hoher Baudichte
  • Ergebnis: 1:1 Abbildung des aufgenommenen Bereichs in 3D-Modell.
  • Quadrokopter Vermessung
  • Die Vermessungsdrohne bietet zeitsparende Vermessung über Fotos aus der Luft, jedes Fotopixel erhält eine Koordinate
  • Einsatzgebiet: Für große Gebiete geeignet, für Flächenvermessung ohne viel Bebauung, Massenermittlungen
  • Ergebnis: Digitale Geländemodelle, hoch genaue Orthophotos
  • GNSS
  • Schnelle Punktaufnahme im übergeordneten Koordinatensystem
  • Absteckung der Planungspunkte in das Gelände
  • Einsatzgebiet: Koordinatenaufnahme und Koordinatenabsteckung
  • Ergebnis: Punktkoordinaten im gewünschten Bezugssystem
  • Nivellement
  • Präzise Höhenbestimmung
  • Einsatzgebiet: Genaue Höhenbestimmung
  • Ergebnis: Höhenpunkte für optimierte Planung
  • Grundlagenermittlung für präzise Planung
  • Erstellen von 2D und 3D Bestandsplänen
  • Visuelle Darstellung des geplanten Bauwerks in die vorhandene Umgebung
  • Unterstützende Arbeiten während der Bauausführung und zur wahrheitsgemäßen Abrechnung
  • Genaue Volumenbestimmungen der Baumassen während der Baumaßnahme
Antonia Fröhlich

Antonia Fröhlich

Bachelor of Engineering
Abteilung Bauüberwachung
Abteilung Vermessung

+49 8374 24120-16

Franz Engel

Franz Engel

Abteilung Vermessung
Abteilung Bodenmanagement

+49 8374 24120-0

Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
Dekoratives Bild
© 2025 Klinger Ingenieur GmbH